Frankfurter Drachenboot Festival am 24. Mai 2025

„Als neuen Kooperationspartner des Frankfurter Regattavereins begrüßen wir den Verein MainLoong. Dieser Verein veranstaltet am 24. Mai 2025 das Frankfurter Drachenboot Festival. Alle sind eingeladen, bei diesem Spektakel dabeizusein und zuzuschauen. Weitere Infos erhaltet ihr unter www.Frankfurt-Drachenboot-Festival.de

Bereits vor über 2.000 Jahren fanden in China organisierte Rennen statt, vor allem während des Duanwu-Fests. In den 1970er-Jahren initiierte #Hongkong die ersten internationalen Drachenbootrennen, um den Tourismus zu fördern. Dies markierte den Beginn des Sports als globale Disziplin. Seit 2009 ist das Duanwu-Fest als immaterielles #UNESCOWeltkulturerbe anerkannt, was die kulturelle Bedeutung unterstreicht.

Seit den 1990ern wächst der Sport hier durch Vereine wie den Deutschen Drachenbootverband (DDV). Großveranstaltungen in Berlin, Duisburg, Frankfurt, Wiesbaden, Mainz, Hamburg, Heidelberg oder Schwerin ziehen bis zu 200.000 Zuschauer an .

Die IDBF (International Dragon Boat Federation) strebt die Aufnahme in das Olympische Programm an, um den Sport weiter zu professionalisieren .

Unternehmen nutzen Drachenbootrennen, um Hierarchien abzubauen und Kooperation zu stärken. Das Motto „Alle sitzen im gleichen Boot“ fördert Zusammenhalt. Der Sport ist für alle Altersgruppen und Fitnesslevel zugänglich – von Freizeitpaddlern bis zu Profis .

Die Drachenboot-Kultur verbindet tiefe spirituelle Wurzeln mit globaler Sportbegeisterung. Während in China historische Mythen lebendig bleiben, treiben Länder wie Deutschland oder Kanada die Wettkampfdynamik voran. Ob als Teambuilding-Tool, Touristenattraktion oder olympische Disziplin – der Drachenbootsport bleibt ein Brückenschlag zwischen Vergangenheit und Moderne.

#Frankfurt Dragonboat Festival
#MainLoong